Im Rahmen eines Stammtischs hat das KULTURnetzWERK Neustadt a. Rbge. e.V. sein neues Kulturbuch für das Neustädter Land vor rund 40 Gästen in der vhs vorgestellt.
Anja Sternbeck, die erste Vorsitzende des KULTURnetzWERKs, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich beim Gastgeber vhs und den Förderern des Buchs.

Als Gastgeber begrüßten Michael Beiderwellen, Geschäftsführer, und Claudia Nicolai, Team Kultur der vhs, alle Gäste. Eine kurze Vorstellung der Arbeit der vhs und ein Angebot zur Zusammenarbeit rundeten die Begrüßung ab.


Willi Ostermann, der Vorsitzende der Altrewa Bürgerstiftung und der Pawlowski Kunst und Kulturstiftung fand als einer der anwesenden Förderer des Projekts lobende Worte für das Engagement des KULTURnetzWERKs, für das neue Kulturbuch und hob die Bedeutung der Kultur in einer Stadt wie Neustadt hervor.

Die Ortsbürgermeisterin Melanie Stoy begrüßte das Projekt ebenfalls und überreichte eine Spende für das KNW. Weitere Förderer der Projekts waren die Volksbank Hannover, Kunst und Design Konarski und ein privates Mitglied.

Als Ideengeberin und Projektleiterin gab Andrea Grams einen Abriss über die Entstehung des Buchs: Bereits im Jahr 2015 begann die Idee zur Gestaltung einer Broschüre aller Kulturschaffenden, als sie aus allen Ortsteilen des Neustädter Landes Kunstschaffende kennenlernte. Von einer Urlaubsreise nach Dänemark brachte Grams einen Flyer mit Künstlern aus Norddänemark mit und wollte diese Idee auch hier umsetzen.
Nachdem die Erkenntnis gewachsen war, dass Grams das nicht allein umsetzen konnte, wurden Förderanträge gestellt, das Projekt mit der Grafikerin und Mitglied des KNW Anna Niffka-Konarski umgesetzt. Kreativ wurde von ihr ein Rückblick über 10 Jahre KNW in Bild als Collage und als Zeitleiste grafisch dargestellt und Kulturschaffende aus dem Neustädter Land mit Bildern, Kurzvorstellung und Kontaktdaten präsentiert. Vorstandskollegin Tanja Soroka formulierte und strukturierte die zusammengetragenen Informationen. Sie zeichnete damit verantwortlich für die Textredaktion und das Lektorat.
Die drei Damen lüfteten erst danach des Geheimnis, zogen ein Tuch vom Tisch und präsentierten unter dem Beifall der Anwesenden das neue Kulturbuch.



Es ist ein Buch „Kultur zum Mitnehmen“ entstanden auf das die „MacherInnen“ sehr stolz sind. Eifriges blättern im Buch und ein munterer Austausch rundeten bei einem Gläschen Sekt die gelungene Präsentation ab.
Das Kulturbuch ist beim KULTURnetzWERK für 3€ erhältlich. Mitglieder des Vereins können das Buch kostenlos beziehen. Es wird in den kommenden Wochen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet erhältlich sein. Dafür darf gern auf der Webseite des KNW nachgesehen oder unter kulturnetzwerk@posteo.de nachgefragt werden.